Peter Parma
Ich versuche meine künstlerisch-traditionell erworbene Arbeitsweise in ein neues (digitales) Medium zu übertragen.

Die fertigen Werke werden als "Grafik" auf Spezialpapier ausgedruckt, als "Malerei" auf Leinwand. Die Bildformate sind innerhalb einer 10er-Auflage variabel und können an Käuferwünsche angepasst werden.
Kein Verkauf per Internet.

27.12.2021:
QKub = Quant-Kub = Quantenkubismus
Ich sehe diese Arbeiten als Erweiterung des klassischen analytischen Kubismus Picassos. Basis meiner Bildinspiration ist die Beschäftigung mit quanten-physikalischen Erkenntnissen. Die reine naturwissenschaftliche Auseinandersetzung ist für mich nicht maßgebend. Ich bin kein Naturwissenschaftler! Interessant sind für mich die Bildvorstellungen, die die laienhaft-naive Beschäftigung mit Quantenphysik in mir auslösen. Dekohärenz erzeugt zwar ein eindeutiges Messergebnis, ein wahrnehmbares Objekt, aber was ist mit all den quantenmechanischen Superpositionszuständen der elementaren Streuteilchen (Wellenfunktionen)? Aus diesem Grund versuche ich mir die wahrnehmbare Welt "erweitert" vorzustellen. ("Dekohärenz u. Quantenwirklichkeit",Brian Greene)
Alle möglichen gleichzeitigen Positionszustände elementarer Quanten aufgrund ihrer Wellenfunktion darzustellen würde jede "Sichtbarkeit" von Objekten verhindern und die menschliche Vorstellungskraft überfordern.
Also wähle ich markante Zustandsmöglichkeiten unterschiedlicher räumlicher Positionen/Verformungen und füge sie durch Überlagerung/Verschmelzung mittels Computer zu einem neuen Bild zusammen.
04.03.2022:
"Boltzmann-Gehirne" (Gedanken ohne Gehirn)
s. Brian Greene, "Bis zum Ende der Zeit", S. 326ff (s.a. Anmerkungen Kapitel 10, Nr.20)